
Nachwuchs: Filmprojekt entwickeln und professionelles Netzwerk stärken
Das «Perspektiven Lab» unterstützt Nachwuchsfilmschaffende bei ihrem Einstieg ins Berufsleben und vernetzt sie gezielt mit der nationalen und internationalen Filmwirtschaft in den Bereichen Produktion, Distribution, Filmkritik und Festivalprogrammation. Ausgewählte Filmschulabsolvent:innen diskutieren ihre Filmidee mit den Expert:innen in einem geschlossenen Rahmen und schaffen ein Netzwerk.
Sieben Projekte werden für die Teilnahme am «Perspektiven Lab» (früher «Upcoming Lab») am Samstag, 24. Januar 2026 selektioniert. Neu wird dieses Jahr ein achtes Projekt an den 29. Kurzfilmtagen Winterthur 2025 ausgewählt, und zwar im Rahmen des P.AiR.S. Pitchings. Zwei dieser acht ausgewählten Projekte werden mit einem Entwicklungsbeitrag von je CHF 5'000.- ausgezeichnet, gestiftet von Suissimage und SSA.
Zielgruppe
Das «Perspektiven Lab» richtet sich an Absolvent:innen von Filmhochschulen. Der Abschluss darf maximal 2,5 Jahre zurückliegen (Diplom BA oder MA zwischen Juni 2023 und September 2025). Die Teilnehmenden haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind derzeit in keinem weiterführenden Studiengang.
Termine
05.12.2025 Anmeldeschluss für Projektideen
29.12.2025 Selektionsentscheid
05.01.2026 Versand der Projekte (ggf. mit englischer Übersetzung) an die Expert:innen
24.01.2026 «Perspektiven Lab»
Weitere Auskünfte und Anmeldung
Émilien Gür
lab@solothurnerfilmtage.ch
+41 32 625 80 80
Reglement
Weitere Informationen finden Sie im Teilnahmereglement.
Teilnehmende 2025
- Selin Besili (Bachelor Video HSLU 2024), AUF UNSRE RUINEN SCHEINT DIE SONNE (AT), Kurzfilm (Dokumentarfilm)
- Camille Briffod (Bachelor Film ZHDK 2024), MASHA, Langfilm (Spielfilm)
- Emma Fuchs (Bachelor Regie HEAD 2024), POISSONS, Kurzfilm (Spielfilm)
- Arthur Jaquier(Bachelor Regie HEAD 2022), LE BAPTÊME DE CALVIN, Langfilm (Spielfilm)
- Saleh Kashefi (Master Film ECAL / HEAD 2024), THE DIVINE BELOVED, Kurzfilm (Spielfilm)
- Urša Kastelic und Stella Belinda Bohn (Bachelor Film ZHDK 2024 und Bachelor Art Education HSLU 2022), RESILIENT ECHOES, Langfilm (Dokumentarfilm)
- Anna Simonetti und Balthus Kiss (Bachelor Regie HEAD 2024 und Master Drehbuch ECAL / HEAD 2022), ORIGO, Kurzfilm (Doku-Fiction)
- Ciel Sourdeau (Bachelor Regie HEAD 2022), DRAINS OF YOU, Kurzfilm (Spielfilm)
Expert:innen 2025
- Alejandro Bachmann, Tutor (DE), BERLINALE TALENTS, und Dozent (DE), KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN KÖLN
- Markus Duffner, Leiter von Locarno Pro (CH), LOCARNO FILM FESTIVAL
- Franziska Reck, Produzentin (CH), RECK FILMPRODUKTION
- Chantal Scheiner, unabhängige Produzentin (CH)
- Pascaline Sordet, Drehbuchautorin und Produzentin (CH), CLIMAGE
- Nicolas Wittwer, Produzent (CH), BOX PRODUCTION
Bisherige Gewinner:innen
2024
«Palët» de Dorentina Imeri
«Adresse aux survivants» de Juliette Menthonnex