
Im Rahmen der Solothurner Filmtage werden die mit je CHF 2000.– dotierten Nominationen für den «Best Swiss Video Clip» bekannt gegeben. «Best Swiss Video Clip» ist eine Zusammenarbeit mit m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, und mit der FONDATION SUISA. Die nominierten Clips gehen dann ins Rennen um den Hauptpreis, der im Frühjahr am Festival m4music verliehen wird (26. März 2022).
2022 starten folgende Videoclips ins Rennen für das m4music:
- Cannot Not Dance - Carvel’ / Sam Lutz
- Driver - Joya Marleen / Bastien Bron, Laetitia Gauchat
- Come Down - Mischgewebe / Melanie Danuser, Bill Bühler, Benjamin Lüthold
- (I’m in Love with an) Astronaut - Long Tall Jefferson / Maximilian Speidel
- Intoned In The Distance - Organ Mug / Camille Bovey
Gewinnerin 2022
Driver von Joy Marleen mit der Regie Das Playground macht das Rennen um den Best Swiss Video Clip 2022 - und zwar gleich doppelt. Das Musikvideo holt sie den Jury- als auch den Publikumspreis.
Der Musikclip kann hier angeschaut werden.
Auswahlkommission 2022
Lisa Leudolph
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
2013 Bachelor of Arts an der Hochschule Luzern mit Vertiefung in Animation 2D und Gründung des Packungsbeilage VJ Kollektiv. Anschliessend verschiedene Praktika bei den Solothurner Filmtagen sowie bei Trickfilmproduktionen. Von 2015-2020 diverse Mandate bei den Solothurner Filmtagen und beim Fantoche Film Festival. Seit 2017 Selbstständige als Videokünstlerin und Gestalterin unter dem Pseudonym «Lisa Laser» 2018-2019 Fantoche Filmfestival, Head of Eventmanagement. Seit April 2020 Festanstellung bei den Solothurner Filmtagen im Bereich Bildredaktion, Lohnwesen sowie bei Filmo.ch im Produktionsmanagement.

Stereo Luchs
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
Stereo Luchs (Silvio Brunner, geb. 1981) ist Musiker, Produzent und Songwriter. Der Zürcher bewegt sich in seinem eigenen Genre zwischen Dancehall, Trap, Soul und digitalem Blues. In seinen Texten „entwirft er mit beeindruckend knappen Wörtern und minimalem Silbenaufwand bildkräftige Miniaturen, über die sich auch ein Mani Matter oder ein Polo Hofer begeistert beugen würden...“ (NZZ). Stereo Luchs hat soeben sein drittes Studioalbum veröffentlicht.

Phanee de Pool
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
Die Bieler Musikerin Phanee de Pool hat 2017 das Album HOLOGRAMME herausgegeben, 2020 folgte das Album AMSTRAM, das sofort an der Spitze der TOP TEN der Verkäufe in der Romandie landete. 2018 war sie bei den Swiss Music Awards in der Kategorie «Best Female Solo Act» nominiert.

Tanja Weibel
Auswahlkommission Kurzfilme und Best Swiss Video Clip
Studium in Filmwissenschaften und Englischer Literatur an der Universität Zürich. 2016 Praktika bei den Solothurner Filmtagen und dem Festival de Cannes. Anschliessend Mitarbeit im Industry Bereich des Locarno Festivals, bevor sie in Solothurn die Projektleitung der Cinetour sowie das Dossier «Akkreditierungen & Gästebetreuung» übernimmt. 2018 Teilnehmerin der Industry Academy des Locarno Festivals. Seit September 2020 arbeitet sie im Programmationsteam der Solothurner Filmtage mit.
